Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Nachhaltige Küchenhelfer


triangle als ein traditionsreiches Unternehmen mit viel Erfahrung in der Herstellung professioneller Küchenwerkzeuge zu beschreiben ist richtig, greift aber zu kurz. Triangle ist auch Teil einer Gesellschaft im Wandel, für die wir uns verantwortlich fühlen. 

Und so befinden wir uns fortwährend in einem Spannungsfeld aus Qualität, Preiserwartungen, ethischem und ökologisch korrektem Handeln. Regionalität, der Manufakturgedanke, Ökostrom und der sukzessive Verzicht auf mineralölbasierte Kunststoffe sind nur kleine Schritte hin zu einer zeitgemäßen Unternehmensführung. Aber es sind gewissenhafte Schritte, stetig und mit dem Ziel, bewusster zu leben, zu arbeiten und zu konsumieren.

Unsere Schwerpunkte

Küchenhelfer aus Holz

Holz ist der erste, der ursprünglichste und wohl der nachhaltigste Rohstoff für Werkzeuge, dem sich die Menschheit bedient hat. Er ist warm, behaglich, handschmeichelnd und aufgrund seiner antibakteriellen Eigenschaften auch besonders hygienisch. Für eine nachhaltige Holzwirtschaft und kurze Transportwege verwenden wir Hölzer von deutschen Obstwiesen und aus deutschen Wäldern. Diese werden lokal gedrechselt, anschließend bei uns in Solingen fein bearbeitet und mit unseren Funktionsteilen konfektioniert.

Alternative Kunststoffe

Kunststoff ist leicht, hygienisch und spülmaschinengeeignet. Seine Formbarkeit ermöglicht Produkte, die aus anderen Materialien nicht oder nur mit deutlich höheren Kosten herstellbar wären. Da wir uns der ökologischen Probleme erdölbasierter Kunststoffe bewusst sind, setzen wir unter dem Begriff „GreenGrip“ immer mehr alternative Kunststoffe ein. Beispielsweise verwenden wir für die Serie Spirit einen Kunststoff, der zu etwa 40% aus Holzfasern und zu 60% aus recyceltem Speiseöl besteht. Die verwendeten Holzfasern stammen aus FSC-zertifizierten Abfällen der Papierindustrie. Sowohl die Gewinnung der Rohstoffe als auch die Produktionsschritte finden in Europa und ohne den Zusatz von Palmöl statt.

Umweltfreundliche Verpackungen

Verpackungen und der damit verbundene Abfall sind ein großes Problem unserer Zeit. Daher versuchen wir, unsere Kartonagen sukzessive zweckmäßiger, sparsamer und vor allen Dingen kunststofffrei zu gestalten. Plastikeinlagen werden durch Papiereinlagen oder Seidenpapier ersetzt, Verpackungseinheiten in Packpapier eingeschlagen anstelle in Pappschachteln gepackt zu werden. Versandpakete werden individuell der Größe der Sendung angepasst und nicht leichtfertig mit Füllmaterial verfüllt. Gedruckt wird auf Recyclingpapier. Es liegt noch ein langer Weg vor uns, aber wir sind unterwegs.

Lange Lebensdauer

Kurzfristiger Konsum und geplante Obsoleszenz sind zu einer Normalität geworden, der wir uns entgegen stellen wollen. Bereits bei der Produktentwicklung achten wir auf hohe Materialqualität, perfekte Funktion und zeitloses Design, um eine lange Lebensdauer und Freude an dem Produkt zu gewährleisten. Sollten doch einmal Teile verschleißen oder verloren gehen, sind Ersatzteile verfügbar.

Green Grip

Küchenhelfer aus nachwachsenden Rohstoffen 

Unter der Marke GreenGrip vereint triangle Produkte aus nachhaltigen Kunststoffen. Je nach Verwendung, Produktionsverfahren und Produkt kommen verschiedene Kunststoffe mit unterschiedlichen Zusammensetzungen zum Einsatz. 

Allen gemein sind der ressourcenschonende Umgang mit der Natur und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe. 

GreenGrip Produkte sind ebenso lebensmittelecht, spülmaschinengeeignet und langlebig wie unsere regulär hergestellten Küchenhelfer.

Mehr detaillierte Informationen über GreenGrip und die Zusammensetzung unserer Kunstoffe finden sich in unserer 

Themenwelt GreenGrip



Upcycled Produkte


triangle „Upcycled“ Artikel sind echte “Less Waste” Produkte. Sie entstehen unter anderem aus den ausgestanzten Schlitzen unserer Wender und verwenden somit Material, das ansonsten unter viel Energieaufwand recycelt und neu eingeschmolzen werden müsste. Diese eignen sich hervorragend für Snacks und als Pieker für Oliven oder Käse. Hergestellt aus rostfreiem Edelstahl sind sie sogar nachhaltiger als ihr Pendant aus Holz, da sie nicht entsorgt werden und einfach in der Spülmaschine gereinigt werden können.

Was bedeutet Upcycled?

Produkte aus Produktionsresten. Ohne energieaufwändiges Recycling, nur durch cleveres Design.

  1. Bei der Produktion von Wendern werden Schlitze ausgestanzt, ein Produktionsabfall.
  2. In das dickere Ende des Abfallstücks werden Zinken gestanzt und die Kanten poliert

  1. So entsteht eine Snackgabel
  2. Sie genießen ihre Snacks! Das verbrauchte Speisefett wird später ins Recycling gegeben
  3. Statt Erdöl verwenden wir dieses Fett, um Kunststoffgranulat herzustellen
  4. Aus diesem Granulat entstehen unsere GreenGrip Griffe. Zum Beispiel für den Wender Spirit!
Antipastigabeln, 6 Stk. im Etui Antipastigabeln, 6 Stk. im Etui
Antipastigabeln, 6 Stk.
Regulärer Preis: 11,50 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Schneckengabel 6 Stk. im Etui 9049906-p01-web
Schneckengabel
Regulärer Preis: 13,50 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
7353516-web 7353516-i01-web
Wender Spirit
Regulärer Preis: 26,00 €
Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.

Unsere Holzserien


Entdecke unsere kunststofffreien Küchenhelfer aus Holz und Edelstahl. Hergestellt in Deutschland.

3253516r_1080x1080jpg
Classic Wood
Classic Wood
3554615_v01_1080x1080
Walnut
Walnut
8407507_P_v01_1080x1080
Soul
Soul
8807008_v01_1080x1080
Sense
Sense

Unsere Selbstverpflichtungen

triangle ist FSC-zertifiziert um den nachhaltigen und ethischen Anbau der verwendeten Hölzer sicherzustellen.

triangle ist mitglied bei Amfori ist eine global agierende Organisation, die Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltigere und verantwortungsvollere Lieferketten zu gestalten, um ethische und ökologische Standards zu fördern.

Wir verwenden Ökostrom seit 2013. 

Zu 100% aus Deutschland.