Qualität aus Solingen
Die triangle GmbH, ein Familienunternehmen in dritter Generation, entwickelt und produziert seit 1946 in der Klingenstadt Solingen. Zum Produktsortiment gehören Werkzeuge für die Profiküche ebenso wie kreative und hochwertige Küchenhelfer für ambitionierte Hobbyköche und Haushalte. Der besondere Fokus liegt auf perfekter Funktionalität und Qualität der Produkte, auf nachhaltiger Produktion und auf der stetigen Entwicklung innovativer Neuheiten.
Unser Leitbild
 
                                ZEITLOSES DESIGN
Bei triangle glauben wir nicht an schnelle Sortimentswechsel. Funktionale Produkte sollten keiner Mode unterworfen sein, sondern zuverlässig Ihren Dienst tun und auch nach vielen Jahren noch schön anzusehen sein. Daher legen wir großen Wert auf ein Produktdesign, das keinem Trend hinterherjagt, sondern für sich steht und auch in Jahrzehnten noch gefällt. Vielen unserer Bestseller sieht man ihr Alter nicht an und darauf sind wir stolz.
 
                                PERFEKTE ERGEBNISSE
 
                                NACHHALTIGKEIT & ALTERNATIVE MATERIALIEN
Ein wesentliches Ziel von triangle ist es, nachhaltiger zu produzieren, Ressourcen schonende Materialien zu verarbeiten und damit ein Zeichen im Namen der Umwelt zu setzen. So besteht der Griff aus der Serie GREENGRIP® zu über 90% aus einem aus nachwachsenden Rohstoffen generierter Kunststoff. Durch den Verzicht auf fossile Rohstoffe leistet der Einsatz des GREENGRIP® einen wesentlichen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen. Mittelfristig ist es unser Ziel, ganz auf fossile Kunststoffe zu verzichten.
Unsere Partnerschaften
Slow Food
Slow Food ist eine weltweite Bewegung, die sich für eine lebendige und nachhaltige Kultur des Essen und Trinkens einsetzt.
Naturstrom
Unser Ökostrom seit 2013. Zu 100% aus Deutschland.
Aktion Plagiarius
Innovation statt Imitation. Gegen Produktfälschung seit 1977.
Amfori
Amforis ist eine global agierende Organisation, die Unternehmen dabei unterstützt, nachhaltigere und verantwortungsvollere Lieferketten zu gestalten, um ethische und ökologische Standards zu fördern.
 
                                                                         
                                                                                                                                                                             
                                                                                         
                                                                                         
                                                                                         
                                                                                         
                                                                                         
                                                                                         
                                                                                         
                                 
                                 
                                 
                                 
                                