Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

GreenGrip®

Erfahren Sie mehr über unsere Küchenhelfer aus pflanzenbasierten Kunststoff.

Was ist GreenGrip? 

Unter der Marke GreenGrip vereint triangle Produkte aus nachhaltigen Kunststoffen. Je nach Verwendung, Produktionsverfahren und Produkt kommen verschiedene Kunststoffe mit unterschiedlichen Zusammensetzungen zum Einsatz. Allen gemein sind der ressourcenschonende Umgang mit der Natur und die Verwendung nachwachsender Rohstoffe.

GreenGrip Produkte stehen unseren regulären Produkten hinsichtlich Lebensmittelechtheit, Spülmaschineneignung, Langlebigkeit und Haptik in nichts nach. Die Pflege, Handhabung und Hygiene bleiben ebenso sicher und komfortabel wie bei herkömmlichem Kunststoff.

GreenGrip Kunststoff für „Spirit“ Küchenhelfer

Bei dem für Griffe der Serie Spirit verwendeten GreenGrip handelt es sich um einen 98% biobasierten Kunststoff mit 40% Holzanteil. Um diesen Kunststoff zu erzeugen, wird aus alten Speisefetten Bio-Propan gewonnen und daraus wiederum ein Bio-Polymer erzeugt. So findet z.B. altes Frittierfett eine neue, dauerhafte Verwendung. Diese Synthetisierung erfolgt in einer Raffinerie im Mass-Balance-Verfahren. 

Anschließend wird der Kunststoff zur Volumenerhöhung und Einsparung von Kunststoff mit 40% Holzfasern versetzt. Dies geschieht in Süd-Schweden, wo die Holzfasern als Abfallprodukt der Holz- und Papierindustrie anfallen. Das entstehende Kunststoffgranulat wir nach Deutschland geliefert, wo es in Solingen zu Griffen für diverse-Küchenhelfer verarbeitet wird. 

Die Lieferkette unseres Kunststoffes ist dabei lückenlos nachverfolgbar und ISCC Plus-zertifiziert (International Sustainability & Carbon Certification). 

Die verwendeten Holzfasern stammen von FSC-zertifizierten Hölzern, die Gewinnung aller Rohstoffe und die Produktionsschritte finden in Europa, also auch ohne den Zusatz von Palmöl, statt. So haben wir auch die Transportwege im Blick. 

Insgesamt sparen wir so etwa 80% CO2 gegenüber einem frisch hergestellten, erdölbasierten Kunststoff ein.

Bekommen Sie also einen Griff, der aus Holz und altem Speisefett hergestellt wurde? 

(Noch) nicht ganz. 

Unser GreenGrip biobasierter Kunststoff wird im Mass-Balance-Verfahren hergestellt. Das bedeutet, dass die Raffinerie sowohl Rohstoffe für herkömmlichen, erdölbasierten Kunststoff als auch für unseren speiseölbasierten Kunststoff erzeugt. Wollte man beide Produktionskreise getrennt halten, bräuchte es entweder zwei Raffinerien oder man müsste die Anlagen bei jedem Produktionswechseln gründlich reinigen. Beides ist aus Gründen der Ökonomie und der Ressourcenschonung aber nicht sinnvoll, denn noch ist der Anteil von Bio-Kunststoffen an der Gesamtproduktion eher gering. 

Werden an einem Tag beispielsweise 90.000 Liter Erdöl und 10.000 Liter Speisefett in der Raffinerie angeliefert und verarbeitet, entstehen 100.000 Liter Gemisch. Dieses Gemisch wird im Sinn des Mass-Balance-Verfahrens zu 90% als herkömmlicher Kunststoff weiterverkauft und zu 10% als Bio-Kunststoff. Ähnlich wie es auch bei Ökostrom der Fall ist. 

Mit dem Kauf von Bio-Kunststoff erhöhen wir also die Nachfrage nach solchen ressourcenschonenden Verfahren und leisten somit einen wichtigen Beitrag, den Anteil recycelter, pflanzenbasierter Öle in der Kunststoffproduktion zu erhöhen. Damit die Nachfrage nach biobasierten Kunststoffen eines Tages groß genug wird, um eigene Bio-Raffinerien zu unterhalten und die Nutzung fossiler Ressourcen schließlich überflüssig zu machen.

Empfohlen


Diese Küchenhelfer passen zum Thema

Autor


Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge
  • Kochpinzette – Made in Germany
    Kochpinzette – Made in Germany
    Erlebe die neue triangle Kochpinzette
    Mehr lesen
  • Die richtige Griffserie wählen
    Die richtige Griffserie wählen
    Wer die Wahl hat, hat die Qual…
    Mehr lesen
  • Unsere Mitgliedschaft bei amfori
    Unsere Mitgliedschaft bei amfori
    Warum sind wir bei amfori? – Ein Schritt in Richtung nachhaltigen und ethischen Handels
    Mehr lesen
  • La cuisine de Géraldine
    La cuisine de Géraldine
    Wenn ihr uns in den sozialen Netzwerken folgt, ist euch vielleicht schon einmal der Account “La cuisine de Gérladine” ins Auge gefallen. Seit zwei Jah...
    Mehr lesen
  • Tzatziki – der griechische Klassiker
    Tzatziki – der griechische Klassiker
    Gurken, griechischer Joghurt und Knoblauch - mehr Sommer geht nicht! Tzatziki passt einfach perfekt zu Fleisch, Fisch, gegrilltem Gemüse oder einfach ...
    Mehr lesen
  • triangle Tortenmesser
    triangle Tortenmesser
    Für das perfekte Tortenstück auf jedem Teller
    Mehr lesen
  • Upcycled Forks
    Upcycled Forks
    Upcycled Forks – ein Less Waste Produkt
    Mehr lesen
  • Das Institut Culinaire de France in Bordeaux mit Vincent Valton
    Das Institut Culinaire de France in Bordeaux mit Vincent Valton
    Stéphane Spinelli, Geschäftsführer und Sales Manager bei triangle, machte sich für euch auf den Weg in seine Heimat Frankreich. Im Institut Culinaire ...
    Mehr lesen
  • Weihnachtsgeschenke für Kochbegeisterte
    Weihnachtsgeschenke für Kochbegeisterte
    Der Countdown läuft: Bald ist Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Der Solinger Obus
    Der Solinger Obus
    Im Jahr 2022 feiern wir in unserer Heimatstadt Solingen zwei Events: 70 Jahre Obus und 125 Jahre elektrischer Stadtverkehr. Solingen hat eines von dre...
    Mehr lesen
  • 75 JAHRE GESCHICHTE: Wie Hill zu triangle wird
    75 JAHRE GESCHICHTE: Wie Hill zu triangle wird
    Seit Erwin Hill 1946 begann, Küchenhelfer in höchster Qualität zu produzieren, hat sich das Unternehmen stark verändert. Der Aufstieg der internationa...
    Mehr lesen
  • Wie pflegt man Holzprodukte?
    Wie pflegt man Holzprodukte?
    Wie pflegt man Küchenwerkzeuge aus Holz richtig? Hier zeigen wir es euch.
    Mehr lesen