GreenGrip
Küchenhelfer aus nachwachsenden Rohstoffen
GreenGrip Kunststoff für „Spirit“ Küchenhelfer
Bekommen Sie also einen Griff, der aus Holz und altem Speisefett hergestellt wurde?
(Noch) nicht ganz.
Unser GreenGrip biobasierter Kunststoff wird im Mass-Balance-Verfahren hergestellt. Das bedeutet, dass die Raffinerie sowohl Rohstoffe für herkömmlichen, erdölbasierten Kunststoff als auch für unseren speiseölbasierten Kunststoff erzeugt. Wollte man beide Produktionskreise getrennt halten, bräuchte es entweder zwei Raffinerien oder man müsste die Anlagen bei jedem Produktionswechseln gründlich reinigen.
Beides ist aus Gründen der Ökonomie und der Ressourcenschonung aber nicht sinnvoll, denn noch ist der Anteil von Bio-Kunststoffen an der Gesamtproduktion eher gering. Werden an einem Tag beispielsweise 90.000 Liter Erdöl und 10.000 Liter Speisefett in der Raffinerie angeliefert und verarbeitet, entstehen 100.000 Liter Gemisch. Dieses Gemisch wird im Sinn des Mass-Balance-Verfahrens zu 90% als herkömmlicher Kunststoff weiterverkauft und zu 10% als Bio-Kunststoff. Ähnlich wie es auch bei Ökostrom der Fall ist.
Mit der Verarbeitung von Bio-Kunststoff erhöhen wir also die Nachfrage nach solchen ressourcenschonenden Verfahren und leisten somit einen wichtigen Beitrag, den Anteil recycelter, pflanzenbasierter Öle in der Kunststoffproduktion zu erhöhen. Damit die Nachfrage nach biobasierten Kunststoffen eines Tages groß genug wird, um eigene Bio-Raffinerien zu unterhalten und die Nutzung fossiler Ressourcen schließlich überflüssig zu machen.