Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Tipps & Tricks zum Spargelschälen

Spargelschäler, Spargelmesser oder reicht nicht auch ein ganz normaler Sparschäler? Hier erfahren Sie, wie Spargel schälen tatsächlich am schnellsten geht.

Auf den Schäler kommt es an

Spargel schälen kann zu einer langwierigen Angelegenheit werden, wenn das Werkzeug nicht stimmt. Aber worauf kommt es an und muss es zwingend ein Spezialwerkzeug sein?

Muss es ein Spezialschäler sein?

Wer nur gelegentlich Spargel schält, muss nicht unbedingt einen Spezialschäler haben. Sparschäler oder Universalschäler sind für Spargel gut geeignet, wenn die Klinge neu und scharf ist und die Schäldicke stimmt. Ist sie zu dünn, wird nur die obere Schicht der Schale entfernt und zähe Fasern bleiben zurück, die den Genuss merklich stören. Ist die Schäldicke dagegen zu dick, geht zu viel verloren. Ein Pendelschäler mit hochwertiger Klinge und mittlerer Schäldicke ist ideal. Er sollte auch eine auswechselbare Klinge haben, denn eine stumpfe Klinge ist beim Spargelschälen ein No-Go.

Sparschäler sind also eine Alternative. Da sie aber nicht speziell für Spargel entwickelt wurden, geht das Schälen etwas langsamer von statten und die Klinge muss regelmäßig von anhaftenden Fasern befreit werden.

Für Ungeduldige, Spargelfans und Genießer

Ein richtiger Spargelschäler ist für alle eine gute Wahl, die Spargel lieben, schnell und vor allem unkompliziert schälen wollen. Denn ein guter Spargelschäler nimmt auf die Besonderheiten des Spargels Rücksicht:

  • zähe Fasern: Die extrem scharfe und auswechselbare Klinge ist besonders scharf und kann sie leicht durchschneidet
  • klebrige Fasern: Er benötigt eine spezielle Klingenform, damit sich anhaftende Fasern sehr leicht entfernen lassen
  • anhaftende Schale: Die spezielle Formgebung leitet die Schale ab und verhindert, dass sie sich wieder an die Stange anlegen
  • bruchempfindlich: Der Schäler sollte die Stange von unten stützen um Bruch zu verhindern
  • Schalendicke: Spargel muss etwas dicker geschält werden um alle Fasern zu entfernen, aber dünn genug, um unnötigen Verlust zu vermeiden

Der triangle Spargelschäler ist aufgrund unserer Erfahrungen mit Klingen für Spargel-Schälautomaten genau darauf ausgerichtet und besonders leicht zu reinigen. Einfach in einer Wasserschale ausschwenken und schon kann es weiter gehen.

Für Geübte, Gastronomie und Großverbraucher

Die schnellste, aber auch die anspruchsvollste Form des Spargelschälens ist die mit einem Profi-Spargelmesser. Das Spezialmesser hat eine 10 cm lange, gerade und rasiermesserscharfe Klinge. An der vorderen Hälfte sitzt eine verstellbare Spange, die als Abstandhalter fungiert. Hiermit lässt sich die gewünschte Schäldicke exakt einstellen und an die Spargelqualität anpassen. Die hintere Hälfte der Klinge ist zum Abschneiden der Enden gedacht.

Mit Übung geht das Schälen mit diesem Messer sehr zügig und materialsparend von der Hand. Bis die Bewegung und der perfekte Schälwinkel aber einmal sitzen, kann es ein wenig dauern. Daher ist für die meisten Anwender der Spargelschäler die bessere Wahl.


Die richtige Technik beim Spargel schälen

Die Wahl des Spargels & seine Aufbewahrung

Der Spargel sollte so frisch wie möglich sein. Trocknet die Schale aus, wird sie gummiartig und schwer zu schälen. Kann man den Spargel nicht sofort verwenden, bewahrt man ihn am besten eingeschlagen in ein feuchtes Küchentuch im Gemüsefach des Kühlschranks auf

Die richtige Vorbereitung

Schneiden Sie zuerst das holzige Ende ab. So gleitet der Schäler besser durch die Schale und bleibt nicht hängen.

Die Wasserschale

Stellen Sie immer etwas Wasser bereit um den Schäler darin auszuschwenken und von den klebrigen Fasern zu befreien. So ist die Klinge wieder frei und kann ihre Wirkung entfalten. Hat der Schäler keine Nute, durch die die Fasern weggespült werden können, müssen Sie eventuell auch mit etwas Küchenpapier nachhelfen.

Der Fingernagel-Trick

Sind Sie unsicher, ob der Spargel vollständig geschält ist? Der Fingernageltest bringt Klarheit! Einfach den Nagel leicht entlang der Faser in die Spargelstange drücken. Dringt er zwischen die Fasern, ist die Schale weg.

Grüner Spargel

Grüner Spargel muss nur im unteren Drittel geschält werden. Sehr feine Stangen dürfen ihre Schale sogar behalten.

Empfohlen


Diese Küchenhelfer passen zum Thema

Autor


Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge
  • Kochpinzette – Made in Germany
    Kochpinzette – Made in Germany
    Erlebe die neue triangle Kochpinzette
    Mehr lesen
  • Die richtige Griffserie wählen
    Die richtige Griffserie wählen
    Wer die Wahl hat, hat die Qual…
    Mehr lesen
  • Unsere Mitgliedschaft bei amfori
    Unsere Mitgliedschaft bei amfori
    Warum sind wir bei amfori? – Ein Schritt in Richtung nachhaltigen und ethischen Handels
    Mehr lesen
  • La cuisine de Géraldine
    La cuisine de Géraldine
    Wenn ihr uns in den sozialen Netzwerken folgt, ist euch vielleicht schon einmal der Account “La cuisine de Gérladine” ins Auge gefallen. Seit zwei Jah...
    Mehr lesen
  • Tzatziki – der griechische Klassiker
    Tzatziki – der griechische Klassiker
    Gurken, griechischer Joghurt und Knoblauch - mehr Sommer geht nicht! Tzatziki passt einfach perfekt zu Fleisch, Fisch, gegrilltem Gemüse oder einfach ...
    Mehr lesen
  • triangle Tortenmesser
    triangle Tortenmesser
    Für das perfekte Tortenstück auf jedem Teller
    Mehr lesen
  • Upcycled Forks
    Upcycled Forks
    Upcycled Forks – ein Less Waste Produkt
    Mehr lesen
  • Das Institut Culinaire de France in Bordeaux mit Vincent Valton
    Das Institut Culinaire de France in Bordeaux mit Vincent Valton
    Stéphane Spinelli, Geschäftsführer und Sales Manager bei triangle, machte sich für euch auf den Weg in seine Heimat Frankreich. Im Institut Culinaire ...
    Mehr lesen
  • Weihnachtsgeschenke für Kochbegeisterte
    Weihnachtsgeschenke für Kochbegeisterte
    Der Countdown läuft: Bald ist Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Der Solinger Obus
    Der Solinger Obus
    Im Jahr 2022 feiern wir in unserer Heimatstadt Solingen zwei Events: 70 Jahre Obus und 125 Jahre elektrischer Stadtverkehr. Solingen hat eines von dre...
    Mehr lesen
  • GreenGrip®
    GreenGrip®
    Erfahren Sie mehr über unsere Küchenhelfer aus pflanzenbasierten Kunststoff.
    Mehr lesen
  • 75 JAHRE GESCHICHTE: Wie Hill zu triangle wird
    75 JAHRE GESCHICHTE: Wie Hill zu triangle wird
    Seit Erwin Hill 1946 begann, Küchenhelfer in höchster Qualität zu produzieren, hat sich das Unternehmen stark verändert. Der Aufstieg der internationa...
    Mehr lesen