Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Werkzeuge für die Kürbisküche

Frust oder Lust? Mit den richtigen Werkzeugen für die Kürbisküche ist die Sache klar.

Der Kampf mit dem Kürbis

Kürbisse sind keine einfachen Gegner. Rückt man dem Gemüse mit einem großen Kochmesser zu Leibe, kann der Kampf auch schon einmal zugunsten des Kürbises oder zumindest unentschieden ausgehen.

Gerade ist man ein paar Zentimeter tief durch den Kürbis gedrungen, da presst sich das Fruchtfleisch fest um die Klinge und das Messer bleibt stecken. Man beginnt zu wuchten, zu rütteln, schlägt auf den Messerrücken und außer einer schmerzenden Hand tut sich nichts. Also noch einmal raus mit dem Messer, dass sich mit gefährlicher Plötzlichkeit löst und einem entgegen springt, und auf in die zweite Runde. Gerade die kleinen, harmlos aussehenden Hokkaidos sind erbitterte Kämpfer.

Also zücken wir an dieser Stelle, oder besser noch gleich von Anfang an, unsere Geheimwaffe. Eine Kürbissäge! Dieses kleine Spezialwerkzeug stammt eigentlich aus dem Kürbis-Schnitz-Set für Halloween, aber es leistet unschätzbare Dienste.

Mit simplem Ritze-Ratze erledigt es auch den härtesten Kürbis und der Kampf ist entschieden. Endlich einmal klar zu unseren Gunsten.

Ran an die Kerne

Ist der Kampf mit dem Kürbis erst gewonnen, steht das Aushöhlen an. Und auch hier wehrt er sich hartnäckig. Die Fasern und Kerne kleben aneinander und sind fest im Fruchtfleisch verankert. Schabt man jetzt mit dem Esslöffel durch das Kerngehäuse, legen sie sich nur platt an der Außenwand an und erinnern an eine über die Glatze gekämmte Altherren-Frisur. Mit etwas Glück bekommt man aber einige Kerne auf den Löffel und nach und nach räumt man den Kürbis aus.

Aber auch hier gibt es eine Geheimwaffe. Ein sogenannter Fruchtlöffel sieht auf den ersten Blick wie ein Eisportionierer aus, aber er ist dafür gemacht, Kürbisse und anderes Obst & Gemüse schnell von Kernen und Fruchtfleisch zu befreien. Er hat rundherum geschärfte Kanten, denen die Fasern nicht entgegen zu setzen haben. Sind sie einmal zerschnitten, lassen sich die Kerne in Null-Komma-Nichts auslöffeln. Die Kanten sind sogar scharf und stabil genug, um das Fruchtfleisch von innen herauszuschneiden. Also warum nicht einmal die Kürbissuppe direkt in der ausgehöhlten Schale servieren?

Gibt es einmal keinen Kürbis auszuhöhlen, leistet der Fruchtlöffel gute Dienste als Eisportionierer oder Löffel zum Eier kochen und färben, denn durch die runde Form fällt kein Ei mehr aus dem Löffel. Oder Sie höhlen damit Fleischtomaten zum Befüllen aus, machen XXL-Melonenbällchen aus Wassermelonen oder servieren Ihren Obstsalat in einer ausgehöhlten Papaya oder Melone.

Empfohlen


Diese Küchenhelfer passen zum Thema

Autor


Kommentarbereich
Kommentarfunktion für diesen Artikel deaktiviert.
Weitere Beiträge
  • Kochpinzette – Made in Germany
    Kochpinzette – Made in Germany
    Erlebe die neue triangle Kochpinzette
    Mehr lesen
  • Die richtige Griffserie wählen
    Die richtige Griffserie wählen
    Wer die Wahl hat, hat die Qual…
    Mehr lesen
  • Unsere Mitgliedschaft bei amfori
    Unsere Mitgliedschaft bei amfori
    Warum sind wir bei amfori? – Ein Schritt in Richtung nachhaltigen und ethischen Handels
    Mehr lesen
  • La cuisine de Géraldine
    La cuisine de Géraldine
    Wenn ihr uns in den sozialen Netzwerken folgt, ist euch vielleicht schon einmal der Account “La cuisine de Gérladine” ins Auge gefallen. Seit zwei Jah...
    Mehr lesen
  • Tzatziki – der griechische Klassiker
    Tzatziki – der griechische Klassiker
    Gurken, griechischer Joghurt und Knoblauch - mehr Sommer geht nicht! Tzatziki passt einfach perfekt zu Fleisch, Fisch, gegrilltem Gemüse oder einfach ...
    Mehr lesen
  • triangle Tortenmesser
    triangle Tortenmesser
    Für das perfekte Tortenstück auf jedem Teller
    Mehr lesen
  • Upcycled Forks
    Upcycled Forks
    Upcycled Forks – ein Less Waste Produkt
    Mehr lesen
  • Das Institut Culinaire de France in Bordeaux mit Vincent Valton
    Das Institut Culinaire de France in Bordeaux mit Vincent Valton
    Stéphane Spinelli, Geschäftsführer und Sales Manager bei triangle, machte sich für euch auf den Weg in seine Heimat Frankreich. Im Institut Culinaire ...
    Mehr lesen
  • Weihnachtsgeschenke für Kochbegeisterte
    Weihnachtsgeschenke für Kochbegeisterte
    Der Countdown läuft: Bald ist Weihnachten!
    Mehr lesen
  • Der Solinger Obus
    Der Solinger Obus
    Im Jahr 2022 feiern wir in unserer Heimatstadt Solingen zwei Events: 70 Jahre Obus und 125 Jahre elektrischer Stadtverkehr. Solingen hat eines von dre...
    Mehr lesen
  • GreenGrip®
    GreenGrip®
    Erfahren Sie mehr über unsere Küchenhelfer aus pflanzenbasierten Kunststoff.
    Mehr lesen
  • 75 JAHRE GESCHICHTE: Wie Hill zu triangle wird
    75 JAHRE GESCHICHTE: Wie Hill zu triangle wird
    Seit Erwin Hill 1946 begann, Küchenhelfer in höchster Qualität zu produzieren, hat sich das Unternehmen stark verändert. Der Aufstieg der internationa...
    Mehr lesen